ohne Sonnenschutzcreme läuft nichts, ein unverzichtbares Muß , gehört am Strand genauso in die Kühltasche wie die Getränke
und abends nach dem Duschen dann noch after sun
Mizunomen hat geschrieben: ↑Montag 14. Juli 2025, 13:54
Was ist after sun?
Ist eine Kühlende Feuchtigkeitspflege und soll die Haut nach dem Sonnenbad etwas beruhigen und Feuchtigkeit zurückgeben. Ob es wirklich hilft bleibt mal dahingestellt, hilft auf jedenfall der Kosmetikindustrie. Persönlich bin ich der Meinung das eine Interlligente Bodylotion reicht.
Natürlich führe ich Selbstgespräche. Manchmal braucht es eine Expertenmeinung.
Ja, das stimmt leider: In vielen Sonnencremes sind gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe enthalten.
Trotzdem ist es ratsam, Sonnencreme zu verwenden, wenn man sich über längere Zeit nackt oder ungeschützt in der Sonne aufhält – der Nutzen überwiegt in diesem Fall meist das Risiko.
Was viele jedoch nicht beachten: Sonnencremes haben ein Haltbarkeitsdatum. Nach Ablauf dieses Datums können sie zwar oft noch verwendet werden, allerdings lässt die Schutzwirkung mit der Zeit nach. Die enthaltenen UV-Filter bauen sich ab, wodurch der Sonnenschutz nicht mehr vollständig gewährleistet ist.
Wir selbst halten uns meist nur kurz in der Sonne auf und suchen regelmäßig den Schatten auf – deshalb kommen wir in der Regel ohne Sonnenschutzmittel aus.
Noch ein kurzer Hinweis: Sonnenschutzöle tragen in der Regel kein Haltbarkeitsdatum, sollten aber ebenfalls mit Vorsicht verwendet werden, da auch sie ihre Schutzwirkung verlieren können.
Natürlich führe ich Selbstgespräche. Manchmal braucht es eine Expertenmeinung.
Ich selbst benutze auch Sonnencreme; insbesondere während des Frühlings bzw. mit Beginn des Sommers; bis sich eine erste Grundbräune entwickelt hat. Gerade nach der winters- und oft auch sonnenlosen Zeit sind die ersten Sonnenstrahlen Auslöser von Hautreizungen, danach geht es.
Außerdem, je älter man wird, umso so mehr hat auch unsere Haut erlebt; nicht jede Stelle bildet noch Melanin aus; das mit dem Screening ist wichtig.
Textil schützt natürlich auch vor UV-Strahling, doch wem sage ich das hier...
Eine Grundprämisse ist bei mir, dass ich nicht zu denen gehöre, die stundenlang am See ein Sonnenbad nehmen möchten; ich muss da eher nacktaktiv sein. Beim Wandern im Wald ist oft ein Schatten durch die Bäume ein guter Schutz.
Mir selbst geht es im Sommer nicht um eine attraktiv anmutende Bräune (auch wenn diese eine Schutzfunktion hat), mir geht es um das belebende glücklichmachende Gefühl durch die Wärme und die Sonnenstrahlen; und natürlich um das Vitamin D.... ;-)