Odo01 hat geschrieben:...
Ob im Fernsehen ein Balken über bestimmte Körperstellen gelegt wird oder nicht, ist für mich nebensächlich – entscheidend ist der Inhalt des Beitrags. Im Gegensatz zu vielen anderen Sendungen hat sich die Moderatorin dort tatsächlich ausgezogen. Und was Genitalbilder mit FKK zu tun haben sollen, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Der (einfache) pinke Balken - auch bei allen(!) Leuten auf dem FKK-Gelände - ist schon ziemlich "dominant", schließlich kam auch mal eine "diskretere" Verpixelung im Beitrag zum Einsatz. Klar, wenn ein "normaler" unbeteiligter Betrachter / Zuschauer eine andere nackte Person auf dem Bildschirm sieht, dann werden die "erotischen" Bereiche nur kurz wahrgenommen - und dann (mental) "abgehakt". Anders ist dies natürlich (Stichwort: Scham ...), wenn direktere Bezugspersonen, z.B. zur Moderatorin, diese Nacktheit sehen...
Bzgl. "ausgezogen": Ja, es gibt Beiträge, wie "
Nackt Yoga, nackt wandern, nackt sein: Wie fühle ich mich ohne Klamotten?", bei denen Moderator(in) und Filmteam angezogen bleiben und allenfalls "das spürbare Ungleichgewicht" anmerken. Bei "
Robins erste Nackt-(Tee)Party!" haben alle "gleich(aus)gezogen" und auch für die arte-Doku "Re: FKK vor dem Aus?" meine ich ein "Making-of-Foto" gesehen zu haben, bei der das Filmteam (nur in England?) nur noch den Slip anhatte.
Hinsichtlich der gehängten "Foto-Kunst" in den Garten-Bäumen war dies mehr auf das Thema Nacktheit mit Schwerpunkt Nudismus ausgerichtet, als auf Nacktheit bei Freikörperkultur/FKK und Naturismus. In einem anderen Beitrag (für die jüngere Generation) hatte ich auch schon mal gesehen, dass Gips-Abdrücke der Vulva gemacht wurden... In Bezug auf Meinungsfreiheit und Toleranz einfach eine Spielform - also, OK, wer's mag...
Ob "wir" (heute) prüder sind als unsere Eltern (damals), ist m.E. eher als rhetorische Frage zu sehen. Auch ich gehöre zum großen Lager derjenigen, die "Spätentdecker" ihrer natürlichen Nacktheit sind, denn früher war diese bei den allermeisten (West-)Eltern tatsächlich tabu. Hier hat die Liberalisierung der letzten Jahrzehnte ihren positiven Beitrag geleistet. Dem gegenüber steht dann allerdings der technische Fortschritt, mit den allgegenwärtigen Foto- und Mißbrauch-Möglichkeiten...