Auch ich benutze Sonnenschutzmittel und das am besten mit Faktor 50+. Alles darunter ist für mich nicht tauglich. Bei unserem Mallorca Urlaub hat meine Frau nur Sonnenschutzfaktor 30 dabei gehabt. Das habe ich schon am ersten Abend bereut… ich sah aus wie Mr. Krebs…aber sowas von…
Sonnenschutzmittel sollten je nach Sonneneinstrahlung schon sein.
Wieviel Sonnenschutzfaktor muss jeder selbst rausfinden.
Aber ich liege an heißen Tagen auch gerne im Schatten.
Oder wechsle mal in die Sonne, gerade wenn man nass ist.
Und dann wieder in den Schatten.
Nacktheit und Natürlichkeit sind sehr enge Verwandte!
Ich benutze kein Sonnenschutzmittel, sondern esse viel Möhren und baue einen natürlichen Schutz auf. Au frch vermeide ich die direkte Sonne. Das hat 80 jahre funktioniert
78 Jahre gelaufen, kein Rost nur leichte Gebrauchsspuren, Topzustand
Ich habe ein Sonnenschutzmittel gekauft. Es hat oben verschiedene Farben und unten steckt man es in den Sand am Strand. Es hat keine unerwünschten Nebenwirkung, ausser das ich das Ding zusammenklappen muß, wen ich es ins Auto legen will.
Das Ding heißt Sonnenschirm.
Moin
Sonnencreme besitze ich nicht. Als Kind hat mich meine Mutter mit Sonnenschutzfaktor 5 eingeschmiert. Stärker gab es noch nicht.
Ich habe auch schon mal zu viel Sonne abbekommen, da wäre Sonnencreme gut gewesen. Vor allem im Frühjahr, wenn die Luft noch kalt ist. Im Sommer verziehe ich mich eher in den Schatten.
Sonnencreme ist für mich essentiell; auch schon im Frühjahr. Seitdem ich im Südwesten von DE wohne und mir ohne Schutz den ersten krassen Sonnenbrand geholt habe.
Außerdem vermute ich, je älter man wird, umso geschädigter ist bereits die Haut (nicht nur durch die Sonne, auch durch Umwelteinflüsse). Man möge mal als älterer Mensch rauf achten, ob an den Armen oder Unterschenkel bereits einige Hautstellen im Sommer keine Pigmente mehr bilden können und einfach weiß bleiben.
Heinz-79618 hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Februar 2024, 11:02
Weil ich öfters alleine unterwegs bin habe ich die ideale Möglichkeit gefunden mich auch am Rücken eincrèmen zu können. Funktioniert einwandfrei. Danach Rolle in Plastiksack wickeln damit sie nicht austrocknet.
48060193611_e828d0169f_h-01.jpeg
Es war wohl in diesem Fall zu spät. Also wirklich rot!
Nacktheit und Natürlichkeit sind sehr enge Verwandte!
da wir beide helle, fast blasse Haut haben, bekommen wir ohne Sonnenschutzcreme schnell Rötungen bzw. Sonnenbrand.
Man sollte jeden Sonnenbrand vermeiden. Hinzu kommt, dass man durch viel Sonne, je nach Hauttyp schnell Pigmentflecken bekommen kann, die neben dem Sonnenbrand ein zusätzliches Hautkrebsrisiko darstellen können.
Daher verwenden wir gerne und großzügig Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50, in Form eines Sonnen-Pumpsprays. Anschließend verreiben wir dann den Sonnenschutz überall auf dem Körper.
LG Grüße aus dem Südwesten
Die NuNa-Camper
PS: Bald beginnt die FKK-Camping-Saison, wir freuen uns schon sehr aufs Nacktcampen!