Warum DDR-Bürger FKK liebten – und was davon übrig ist

Benutzeravatar
Hannes
Bäumchen
Beiträge: 163
Registriert: Montag 15. Juli 2024, 01:20
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Ich bin / Wir sind: Ein Mann
Dank gegeben: 75 mal
Dank erhalten: 105 mal

Beitrag von Hannes »

Ich bin im Westen sozialisiert worden, aber wir haben als Familie
auch die FKK gelebt und geliebt.
Heute würde man wohl sagen, dass wir damals in den Siebzigern
eben auch schon in unserer eigenen Bubble gelebt haben.

Egal, es war eine wunderschöne Kindheit.
Frei von Vorurteilen und Ressentiements.

Das vermisse ich heute so häufig.
Benutzeravatar
Kirsten74
Sprössling
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2025, 21:39
Wohnort: Frankfurt
Ich bin / Wir sind: Eine Frau
Dank gegeben: 3 mal
Dank erhalten: 7 mal

Beitrag von Kirsten74 »

Ich bin im Westen aufgewachsen und kannte als Kind gar kein FKK, was ich heute sehr schade finde. Da ist ein großer Teil an Lebensqualität verloren gegangen. Zum Glück kann man ja ab einem gewissen Alter selber entscheiden wie man Leben möchte. Ich bin froh das ich FKK irgendwann mal ausprobiert habe und es als sehr befreiend und entspannend empfand.
Benutzeravatar
nacktGEtanzt
Sprössling
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 11. April 2024, 22:09
Wohnort: Gelsenkirchen
Ich bin / Wir sind: Ein Paar
Dank gegeben: 28 mal
Dank erhalten: 12 mal

Beitrag von nacktGEtanzt »

Dass FKK eher von Stadtmenschen geliebt und gelebt wurde, die es sich leisten konnten, dafür das weite Land zu nutzen, während die Menschen auf dem Land weniger damit im Sinn hatten, es aber manchmal ertrugen, zeigt ein Dilemma der FKK.
Nacktwanderungen finden in gegenden statt, in denen wenig Menschen leben, die damit konfrontiert werden, während es in der Nähe von Städten schwieriger wird, nackt herum zu laufen.
Ich denke dabei an unser Ruhrgebiet. Nackt wird im Münsterland und im Sauerland gewandert. Hier in einem der vielen kleinen oder größeren Wälder nackt herum zu laufen, erscheint als ein Wagnis. Leider bin ich selbst in der waren Jahreszeit kaum zuhause. Aber es scheint so, dass es da sehr wenige Versuche gibt.
Wer gern nackt ist, ist in der Minderheit aber in Gegenden, wo nur wenige Menschen sind, kann eine kleine Gruppe von Nacktwanderern sich schon wie eine große Gruppe fühlen. In der ganzen Wirklichkeit sind wir noch weit entfernt von einer breiten Akzeptanz von Nacktheit. Da ist noch viel Luft nach oben.
Wenn es in der DDR einmal relativ akzeptiert war und heute in Ostdeutschland immer noch ist, eht es global betrachtet imer noch um ein winziges Land. Ich hoffe, dass wir alle etwas dazu tun, diese noch vorhandenen Feiräume zu nutzen, zu verteidigen und zu erweitern.
Mizunomen
Bäumchen
Beiträge: 305
Registriert: Sonntag 24. März 2024, 11:34
Wohnort: Sachsen
Ich bin / Wir sind: Ein Mann
Dank gegeben: 94 mal
Dank erhalten: 110 mal

Beitrag von Mizunomen »

Irgendwie passt euer Beitrag nicht zum Thema. Es geht nicht ums wandern oder westdeutsche Fkk Möglichkeiten.
Und warum muss man sich Fkk leisten können? Verstehe ich nicht.

Nur ganz kurz. Fkk war im Osten nicht nur relativ akzeptiert sondern eine art Volkssport. Die Größe eines Landes ist nicht ausschlaggebend. Im Osten gab es garantiert mehr Nackerte als in den gesamten USA.
Konrad R.
Bäumchen
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag 16. August 2022, 11:57
Wohnort: Lüneburg
Ich bin / Wir sind: Ein Mann
Dank gegeben: 7 mal
Dank erhalten: 20 mal

Beitrag von Konrad R. »

Sooo prüde ist es in den USA aber auch nicht. ;) Um das Jahr 1980 hatten die USA rd 220 Mio. Einwohner. Schätzungen zufolge sind 10 % davon FKK-Freunde = ca. 20 Mio. :)
Aber der prozentuale Anteil war in der DDR natürlich wesentlich höher.
Antworten