Fkk und sexuelle Ausrichtung

Benutzeravatar
Eichbaum
Pflänzchen
Beiträge: 98
Registriert: Donnerstag 11. August 2022, 07:20
Wohnort: Thüringen
Ich bin / Wir sind: Ein Mann
Dank gegeben: 26 mal
Dank erhalten: 25 mal

Beitrag von Eichbaum »

@Odo01
Was stimmt denn mit dir nicht?
Diese Aussagen hat Tursiops doch gar nicht gemacht. Er hat einfach eine Erzählung wiedergegeben.Steht doch unter seinem Text.
Online
Odo01
Bäumchen
Beiträge: 284
Registriert: Sonntag 14. Juli 2024, 14:25
Wohnort: Erftkreis
Ich bin / Wir sind: Ein Paar
Dank gegeben: 11 mal
Dank erhalten: 69 mal

Beitrag von Odo01 »

Sorry den letzten Satz habe ich nicht mehr gelesen, war wohl zu früh und das ohne Kaffee.
Natürlich führe ich Selbstgespräche. Manchmal braucht es eine Expertenmeinung.
Benutzeravatar
nacktGEtanzt
Sprössling
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 11. April 2024, 22:09
Wohnort: Gelsenkirchen
Ich bin / Wir sind: Ein Paar
Dank gegeben: 28 mal
Dank erhalten: 12 mal

Beitrag von nacktGEtanzt »

Zur Frage, welchen Deenkroutinen man folgen sollte:

Ich hatte gemeint, dass wir alle manche Routinen oder Muster im Kopf haben. Es ist Arbeit, diese zu suchen, zu entdecken und sie infrage zu stellen. Unsere Bilder von der Welt immer wieder neu zu gestalten ist unsere besondere Fähigkeit als Mensch. Es unterscheidet uns von programmierten Maschinen. Auch eine KI wird kein Bewußtsein des eigenen Körpers und des eigenen Gewordenseins entwickeln können. Dieses immer wieder neu, immer unvollkommene Bewußtsein ist da, was uns ganz und gar von allen vorstellbaren Maschinen unterscheidet.
Wir haben in unserer Gesellschaft erst vor kurzer Zeit begonnen, relativ offen über Sexualität und Geschlecht nachzudenken. Ich glaube nicht, dass ich es erleben werde, dass dieses Nachdenken zu einem guten Schluss kommt. Es gibt aber hoffnungsvolle Ansätze.

Mainstream oder Zeitgeist?
Nein, es geht nicht darum, sich statt eines Zeitgeistes an einem Mainstream oder an sonstwas zu halten. Statt irgendwelche medial gelieferten Vorstellungen für wahr zu halten, sollten wir mal wieder uns selbst und den Rest der Welt sehen, riechen und spüren.
Wissenschaftlich spielen Zeitgeist, Mainstream oder eine Mode keine Rolle. Da geht es um Evidenz. Mehrere Meinungen sind nur bei geringer und ungefähr gleichguter Evidenz der Meinungen sinnvoll. Diese Art zu denken ist relativ neu. Wir sollten uns darin üben und auch lernen Abivalenzen und Dilemmata auszuhalten, statt sie mit Glaubensinhalten füllen zu wollen. Das ist nicht nur sinnlos, es kann auch zu völlig falschen Entscheidungen führen.
Wir sollten nur glauben, was nicht unserem Wissen widerspricht. Solches Glauben kann hilfreich sein, wenn wir uns entscheiden müssen, obwohl wir nicht wissen, was richtig ist. Wir sollten also auch immer wieder unsere Denkmuster kritisch betrachten. Warum denken oder glauben wir dass etwas so oder so ist?

Kopf gut schütteln vor Gebrauch. (Erich Kästner)
Antworten